Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
1.1 Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Ihre Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Es handelt sich dabei um technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen.
Die Daten werden zu Analysezwecken und zur Gewährleistung einer fehlerfreien Bereitstellung der Inhalte der Website erhoben.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
2.1 Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2.2 Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Bayerische Finanzsporthilfe BFSH e.V.
Stephan Mair
Karlstraße 41
80333 München
Telefon: 089 / 54 59 17 0
E-Mail: info@bfg-mail.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2.3 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Datenerfassung auf unserer Website
3.1 Cookies
Die Internetseiten verwenden keine anzeigepflichtigen Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
3.2 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Bilder-Speicherdienst Cloudinary
Um diese Webseite schneller und somit perfomanter zu machen, wird der Bilder-Speicherdienst Cloudinary der Firma Cloudinary Ltd. 111 W Evelyn Ave, Suite 206 Sunnyvale, CA 94086, USA. eingesetzt.
Cloudinary ist nach dem „Privacy Shield Framework“ zertifiziert und erfüllt somit die europäischen Standards für eine gesetzeskonforme Auftragsdatenverarbeitung. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Cloudinary die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Cloudinary ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Die Nutzungsbedingungen von Cloudinary finden Sie unter https://cloudinary.com/privacy
Stand: 08.05.2025
—-
Datenschutz für Teilnehmer
Datenschutzinformation nach Art. 13 Abs. 1 und 2 DSGVO (Stand 05/2018)
1. Verantwortliche Person/en und Datenschutzbeauftragter
Für die Einhaltung des Datenschutzes im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Bayerische Finanzsporthilfe (bfsh) e.V. ist Gerhard Wipijewski verantwortlich. Er ist erreichbar unter
Bayerische Finanzsporthilfe (bfsh) e.V.
Karlstr. 41
80333 München,
Tel. 089-545917-0
Fax 089-545917-99
info@bayernturnier.de
Zum Datenschutzbeauftragten ist Stephan Mair bestellt worden. Er ist erreichbar unter
Bayerische Finanzsporthilfe (bfsh) e.V.
Karlstr. 41
80333 München
Tel. 089-545917-0
Fax 089-545917-99
info@bayernturnier.de
2. Inhalt, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zur satzungsgemäßen Durchführung der von der bfsh veranstalteten Sportfeste (z. B. Bayernturnier) bzw. der organisatorischen Unterstützung der Deutschen Finanzsporthilfe e.V. (dfsh) bei der Ausrichtung des Deutschlandturnieres erfasst die bfsh nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO von jedem Teilnehmer die im Anmeldeformular erhobenen Daten und verarbeitet diese personenbezogenen Daten in dem hauseigenen EDV-System. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt, soweit nicht eine weitere Verarbeitung durch mit dem Bayernturnier bzw. dem Deutschlandturnier befassten Dritten zwingend erforderlich ist.
3. Übermittlung der Daten an Dritte
Zur Durchführung des Bayernturniers und des Deutschlandturnieres ist die Weitergabe an Personen (z.B. Disziplinen-Verantwortliche) oder Dienstleister (z.B. Bowling-Center, Zeiterfassung Laufen etc.) erforderlich. Die bfsh händigt die benötigten Daten an diese Personenkreise nur gegen schriftliche Versicherung aus, dass diese nicht zu anderen Zwecken verwendet werden.
4. Veröffentlichung von Teilnehmerdaten
Die bfsh macht die oben genannten Sportveranstaltungen im internen Informationssystem der Dienststellen der teilnahmeberechtigten Ämter bekannt und berichtet in den Mitgliedszeitschriften „DSTG magazin“ und „Mitgliederzeitschrift der Bayerischen Finanzgewerkschaft“, auf den Webseiten www.bayernturnier.de sowie www.finanzgewerkschaft.de und auf den Facebookseiten der bfg und der bfg-Jugend sowie auf der Instagram-Seite der bfg-Jugend und dem YouTube-Kanal der bfg über die Veranstaltungen und Ergebnisse der Wettbewerbe. Dabei können personenbezogene Daten, insbesondere der volle Name, veröffentlicht werden. Im Internet veröffentlichte Ergebnislisten werden im Bildformat abgespeichert und durch weitere technische Maßnahmen vor der Namensfindung durch Suchmaschinen geschützt.
5. Dauer der Speicherung
Die erhobenen Daten der Teilnehmer, insbesondere der volle Name, werden zum Erhalt der Historie auf unbestimmte Zeit, jedoch mindestens bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.
6. Rechte des Teilnehmers
Der Teilnehmer hat gegenüber der/dem Verantwortlichen jederzeit das Recht,
- Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- die unverzügliche Berichtigung unrichtig gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- und die unverzügliche Löschung von nicht mehr benötigten persönlichen Daten zu verlangen bzw. die Sperrung zu verlangen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine Löschung verhindern (Art. 17 DSGVO).
Der einzelne Teilnehmer kann gegenüber der bfsh einer Veröffentlichung seiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Falle des Widerspruches unterbleiben in Bezug auf den Widersprechenden zukünftige Veröffentlichungen. Für Foto- und Videoaufnahmen gelten die allgemeinen Turnierbestimmungen in der jeweiligen Ausschreibung.