
Drachenbootrennen 2022
2200 Teilnehmer und 88 Teams bei Neuauflage des Drachenbootrennens
„Nürnberger Hausdrachen“ stoppen Siegesserie des „Münchner Originals“
Nach zweijähriger Corona-Pause startete das Bayernturnier 2022 mit dem Drachenbootrennen auf der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim. Gastgeber des größten Events der bayerischen Finanzverwaltung ist in diesem Jahr das Finanzamt Nürnberg-Süd. Und den Nürnbergern selbst gelang mit dem Team „Hausdrachen“ auch gleich ein großer sportlicher Paukenschlag: Das von BFSH und bfg im Jahr 2016 ins Leben gerufene Drachenbootrennen hatte bisher immer das „Münchner Original“ des Finanzamts München Abt. V für sich entschieden. Diesmal reichte es für die Favoriten nur zu Platz vier. Auch die „Org-Racers“ des Finanzministeriums und die „Unbestechlichen I“ des Finanzamts München Abt. IV waren diesmal schneller und besetzten die Silber- und Bronze-Plätze auf dem großen Siegerpodest bei der abschließenden Siegerehrung. Diese wurde von den beiden bfg-Bezirksvorsitzenden, Birgit Fuchs und Thomas Wagner, die den verhinderten Vorsitzenden Gerhard Wipijewski vertraten, moderiert. Sie begrüßten Dr. Christoph Habammer, den Vizepräsidenten des Landesamtes für Steuern, als offiziellen Vertreter des LfSt. Besonders freuen konnten sich über den Sieg ihrer Nürnberger „Hausdrachen“ der ebenfalls anwesende Amtsleiter Wolfgang Böhme und seine Personalratsvorsitzende und Gesamt-Orgaleiterin Annette Feldmer.
Gewitter-Notfallplan kommt nicht zu Einsatz
Das Drachenboot-Leitungsteam hatte am Vortag der Veranstaltung noch einen konkreten Notfallplan ausgearbeitet und allen Beteiligten bekanntgegeben. „Sofortiger Stopp des Rennens, alle Boote aus dem Wasser, Pavillons sofort abbauen“– dies wären u.a. die Vorgaben bei Unwetter-Alarm gewesen. Die Wettervorhersagen hatten einheitlich Regen und immer wieder Gewitter vorausgesagt. Das Schlechtwettergebiet machte am Renntag glücklicherweise einen Bogen um Oberschleißheim, so dass bei optimalen Wetterbedingungen ein ungestörter Ablauf gewährleistet war. Sogar die angemieteten Beachvolleyball-Plätze und die Munich-Beach-Arena mit Strand-Feeling waren stark frequentiert.
Zirkel-Challenge und Cocktails für originellstes Boot
bfg-Mitarbeiterin Martina Strack hatte mit unseren Werbepartnern wieder eine abwechslungsreiche Zirkel-Challenge angeboten und wurde dabei von Günther Dendörfer tatkräftig unterstützt. Unter den zahlreichen Teilnehmern wurden anschließend viele attraktive Preisen verlost. Einer der Höhepunkte des Tages war die Prämierung des originellsten Drachenboot-Teams. Das Finanzamt Ansbach wurde für sein Hawaii-Outfit und seinen stimmungsvollen Auftritt mit einem Debeka-Gutschein „Cocktails für Alle“ belohnt.
Kleines Drachenboot-Finale, Fun-Cup und Team-Building
Dass es beim Drachenbootrennen nicht nur für die Besten Siegerpokale gibt, beweist auch die Prämierung für den Sieger des „Kleinen Drachenboot-Finales“ mit dem Finanzamt Dachau (31. Platz, bestes Boot der mittelstarken Teams) und des „Fun-Cups“ mit dem Finanzamt München V BP, „Isarpiraten“ (61. Platz, bestes Boot der schwächeren Teams). Auch damit wird der Charakter dieser Veranstaltung deutlich: Die Drachenboot-Teams der Ämter und Abteilungen gewinnen zusammen und verlieren zusammen, sie essen, trinken und feiern zusammen – und am nächsten Tag arbeitet man wieder gemeinsam, zusammengeschweißt beim Team-Building Drachenbootrennen!
Geplanter Drachenboottermin im nächsten Jahr: Mittwoch, 19. Juli 2023.
Downloads
- Ergebnisliste vom Drachenbootrennen 2022 in Oberschleißheim (PDF/454.9 KB)