
Größtes Klassentreffen der Bayerischen Finanzverwaltung findet statt
59. Bayernturnier in Nürnberg am 8./9. Juli 2022 mit Drachenbootrennen am am 29. Juni 2022, Regattastrecke Oberschleißheim
Foto oben: Annette Feldmer umrahmt von ihrem Team; Foto v.l.: stellvertretender Vorsitzender des VfL Nürnberg Jürgen Bodach, Stefan Schanowski, erster Vorsitzender des VfL Nürnberg Ingo Ranzenbacher und Andreas Krimm.
Trotz der langen Unsicherheit aufgrund der Corona-Pandemie und aller zusätzlichen Widrigkeiten ist es dem Team um Organisationsleiterin Annette Feldmer gelungen, das 59. Bayernturnier komplett „in trockene Tücher“ zu bekommen: Es steht nun fest, dass es stattfinden kann und wird!
Die Organisation der verschiedenen Sportarten in Nürnberg gestaltete sich schon von Beginn an sehr schwierig. Anfangs äußerten viele Vereine Vorbehalte wegen der Corona-Pandemie. Als dann klar wurde, dass sportliche Veranstaltungen wohl durchgeführt werden können, haben viele Vereine ihre eigenen Feste und Punktespiele terminiert. Das bedeutete auch, dass Sportstätten, die bereits vorgesehen waren, abgesagt wurden.
Neue Sportstätten mussten gefunden werden
So wurde uns neben anderen Sportstätten beispielsweise der geplante Golfplatz abgesagt, da dort eigene Turnierspiele stattfinden sollten. Die Organisatorin für Golf, Monika Michaud, hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, dass Golf nun in Bad Windsheim stattfinden kann.
Nach langem hin und her und sehr viel Arbeit standen schließlich alle Sportstätten für unser Bayernturnier in Nürnberg fest.
Absage des Hauptveranstaltungsorts im März
Dann der Schock für jeden Organisator: Anfang März wurde unser Hauptveranstaltungsort – die Bertolt-Brecht-Schule – wegen der Unterbringung der Flüchtlinge aus der Ukraine abgesagt. Die geplanten Sportstätten für Volleyball, Tischtennis, Fußball, Gesundheitssport – alles war auf einmal weg!
Absage des Bayernturniers stand im Raum
Wenn man bedenkt, dass der Vorlauf für eine solche Großveranstaltung etwa 1,5 Jahre vorher beginnt, war die Besorgung der Hallen und Sportstätten dann ein riesiger Kraftakt. Denn: Wo findet man so kurzfristig Ersatz? Es stand tatsächlich die Absage des Bayernturniers im Raum.
Das örtliche Organisationsteam um Annette Feldmer wollte jedoch nicht aufgeben und das Turnier absagen. So folgten stressreiche Wochen mit Gesprächen, Besichtigungen und Verhandlungen um Ersatz für alle weggebrochenen Sportanlagen zu finden. Und – es hat geklappt!(siehe Tabelle rechts)
Neuer Hauptveranstaltungsort bei VfL Nürnberg
Der neue Hautpveranstaltungsort ist nun beim VfL Nürnberg e.V. – eine sehr gepflegte Anlage, wo Fußball mit den Endspielen, Beachvolleyball, Kegeln Herren/Mix sowie die Gesundheitssportarten „Fight Club“ und das Smovey-Training stattfinden können. Die Läufer/innen werden dort verpflegt, und von dort aus startet auch Nordic Walking. Der Kollege vom Finanzamt Nürnberg-Süd, Jürgen Bodach, der auch der stellv. Vorsitzende des Vereins ist, kam uns sehr entgegen bei der Organisation.
Er moderiert auch unsere Veranstaltung. Als geübter Sprecher bei Bundesligaspielen für Volleyball, Basketball und Fußball sowie Leichtathletik und anderen Disziplinen haben wir da genau den Richtigen gefunden!
Auch für Verpflegung ist natürlich bestens gesorgt, und in der Halbzeitpause tritt die Showdancegruppe „KangooJump“ des Vereins auf.
Bereits am Freitag wird beim VfL auch der Beachvolleyball-Wettbewerb mit 15 Teams auf den vereinseigenen Plätzen durchgeführt. Dazu wird mit musikalischer Gestaltung und „Beach-Bar“ ein echtes Beachfeeling erzeugt: ein sportlicher Start mit cooler Musik! Herzlichen Dank hierbei an den Vorstand des VfL und im Besonderen an Jürgen Bodach für das fantastische Engagement!
Nicht weit entfernt finden weitere Fußballspiele, Tischtennis und Kegeln Damen und Herren beim TSV Altenfurt e.V. statt. Dort ist ebenfalls in der Vereinsgaststätte für Verpflegung gesorgt. Herzlichen Dank auch hier an das Präsidium und vor allem an den Geschäftsführer, Frank Rückziegel.
Ablauf und Sportplätze gesichert
Inzwischen konnten sämtliche Sportstätten gesichert werden. Auch für die bei der Bertolt-Brecht-Schule weggefallene Volleyball-Halle konnte nach langem Suchen Ersatz mit einer nagelneu gebauten Vierfachturnhalle gefunden werden.
Das Bayernturnier startet nun wie geplant mit dem Drachenbootrennen am 29. Juni 2022 an der Regattastrecke in Oberschleißheim. Das erste Rennen der insgesamt 90 Teams beginnt um 8.30 Uhr. Alles ist bereit für die rund 2.000 gemeldeten Teilnehmer/innen und Fans. Für Spaß und Verpflegung ist gesorgt. „Drachenbootmanager“ Josef Dick und sein Team haben alles im Griff – von der Verpflegung über die Abfolge der Rennen, den Aufbauplan für die Mannschaftspavillons und das Marshalling, das wieder vom Freisinger Team übernommen wird. Auch die Prämierung des originellsten Drachenboots wird wieder stattfinden, ebenso wie die „Zirkelchallenge“ der Sponsoren und Unterstützer, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt.
Das Finalrennen ist für 16:10 Uhr angesetzt mit anschließender Siegerehrung vor Ort.
Letzte Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Am Freitag, den 8. Juli beginnt das Bayernturnier in Nürnberg mit Beachvolleyball und den ersten Touren Bowling im Blu Bowl. Am Samstag finden dann dort neben weiteren Bowling-Touren auch Kicker und Darts statt.
Start und Ziel für die Läufer/innen liegt am Dutzendteich in Nürnberg. Disziplinenleiterin Sandra Janorschke läuft schon fleißig die attraktive Strecke für die Läufe ab, die allen Anforderungen gerecht wird. Nach Abschluss der Laufwettbewerbe werden die Teilnehmer/innen beim VfL willkommen geheißen.
Die Schützen messen sich bei der Schützengruppe Kornburg; dort werden die Teilnehmer/innen auch bestens verpflegt. Stockschießen findet beim TSV Fischbach e.V. statt. Auch hier wird das Kulinarische nicht zu kurz kommen.Das Bayernturnier endet mit der Siegerehrung um 16:00 Uhr im Genossenschaftssaalbau beim Matthäus-Hermannplatz. Dort wird dann gefeiert und die Sieger werden geehrt. Natürlich ist auch hier für gutes Essen gesorgt. Tagsüber arbeitet dort unser Wettkampfbüro unter Leitung von Stefan Brem. Die Schachspieler tragen ihr Turnier hier ebenfalls aus.
Übersicht der Turnierplätze
Olympia-Regattastrecke
Oberschleißheim, Dachauer Straße 35, 85764 Oberschleißheim
- Drachenboot
- Siegerehrung ab ca.16:20 Uhr an der Strecke
VfL Nürnberg e.V.
VfL Sportpark, Salzbrunnerstr. 38-40, 90473 Nürnberg
- Beachvolleyball
- Fußball mit Finalrunde
- Kegeln Herren/Mix
- „Fight Club“
- Smovey-Training
- Nordic Walking
TSV Altenfurt e. V.
Wohlauer Str. 16-18, 90475 Nürnberg
- Fußball
- Tischtennis
- Kegeln Damen und Herren/Mix
Golfclub Bad Windsheim e.V.
Ottmar Schaller-Allee 1, 91438 Bad Windsheim
- Golf
Blu Bowl
Zeltnerstr. 19, 90443 Nürnberg
- Bowling
- Kicker
- Darts
Schützengruppe Kornburg
Mauserweg 80, 90455 Nürnberg
- Schießen
TSV Fischbach e.V.
Fischbacher Hauptstr. 250, 90475 Nürnberg
- Stockschießen
Start/Ziel
beim Dutzendteich, anschließende Versorgung beim VfL Nürnberg e.V.
- Laufen
Vierfachturnhalle der Bertold-Brecht-Schule
Karl-Schönleben-Str. 100, 90471 Nürnberg
- Volleyball
Genossenschaftssaalbau
Matthäus-Hermann-Platz 2, 90471 Nürnberg
- Schach
- Wettkampfbüro
- Siegerehrung ab 16:00 Uhr
Rathaus Nürnberg
Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg
- Ehrengästeempfang