Gruppenfoto

Wir über uns

Von 1962 bis 2011 hat das Bayernturnier als Finalturnier für die erfolgreichsten Sportler der vorgeschalteten Bezirkssportfeste in Süd- und Nordbayern stattgefunden. Seit dem Jahr 2012 führt die BFSH jährlich ein “großes” Bayernturnier für die Beschäftigten der bayerischen Finanzverwaltung durch. Zuletzt haben daran Jahr für Jahr mehr als 4.000 Beschäftigte der Finanzverwaltung teilgenommen. Begleitet wurden die sportlichen Wettbewerbe seit 2012 durch einen Empfang der Bayerischen Finanzgewerkschaft für Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und Unterstützerkreis an einem prominenten Ort der Veranstaltungsstadt. Zum Abschluss des Tages gab es jeweils eine große Siegerehrung an einer zentralen Örtlichkeit. Mit der ersten Auflage im neuen Format wurde auch Bowling als zusätzliche Sportart ins Programm aufgenommen. 2016 schließlich kam ein Drachenboot-Tag mit dazu, der seither immer an einem eigenen Tag auf der Olympiaregattastrecke in Oberschleißheim bei München durchgeführt wurde.

Erstmals im Jahr 2024 erfolgte die Durchführung des Bayernturniers in einem neuen Format:

  • Ein bfg Bowling auf der größten Bowlinganlage Europas, dem Dreambowlpalace in Unterföhring bei München,
  • dem bfg Drachenboot auf der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim mit einem Ehrengästeempfang und
  • den bfg Classics mit traditionellen Sportarten, die in einer jährlich wechselnden Stadt im jeweils möglichen Umfang und den jeweils möglichen Sportarten erfolgen soll.

Das erste Sportfest fand 1960 in Lohr a. Main für den Bezirk Nordbayern statt. Seit 1962 werden die Sportfeste auf gesamtbayerischer Ebene ausgetragen. Ort des ersten Bayernturniers war Regensburg. Anfangs wurden die Sportfeste durch die Bayerische Finanzgewerkschaft durchgeführt, später dann von der Bayerischen Finanzsporthilfe (BFSH). Die Bayerische Finanzsporthilfe (BFSH) e.V. ist der Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen, die an der Förderung des Sports der aktiven und ehemaligen Beschäftigten der Bayerischen Finanzverwaltung interessiert sind. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes “Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung.


Zweck des Vereins ist es, den Sport bei den aktiven und ehemaligen Beschäftigten der Finanzverwaltung des Freistaates Bayern ohne eigene Gewinnerzielungsabsicht zu fördern.

Vorsitzender der BFSH ist seit 2013 der bfg-Vorsitzende Gerhard Wpijewski. Seine Stellvertreter sind Bärbel Wagner und Hermann Abele. Hermann Abele fungiert auch als Organisationschef aller drei Teile des Bayernturniers.